Kräutersalz

Kräutersalz eignet sich zum Würzen vieler Gerichte. Das Salz schmeckt nicht nur lecker an Gemüse und Fleisch, sondern gibt schön dekoriert auch ein praktisches Geschenk ab.

Selbstgemachtes Wildkräutersalz ist deutlich hochwertiger und gesünder als gekauftes Kräutersalz. Wildkräutersalz hat 
viel mehr Vitamine, Mineralstoffe als andere Kulturformen. Denn anders als gewöhnliches Obst und Gemüse sind Wildpflanzen noch ganz ursprünglich. Sie wurden nicht auf 
Grösse und milden Geschmack gezüchtet. 
Damit meine Kräuter frei von Pestiziden und andere Schadstoffe sind, pflücke ich sie in meinem eigenen Garten.
 

 Kräuterquark selber machen

250 g Quark, 3 EL Rahm, frische Kräuter 

(Gundelrebe, Vogelmiere und Girsch, ) 

1 TL Kräutersalz 


Szechuan-Pfeffer

Zanthoxylum piperitum

(Rutacea)


Zanthoxylum piperitum, auch bekannt als japanischer Pfeffer oder japanische Stachelasche, ist ein sommergrüner, aromatischer, stacheliger Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Zitrus- und Rautengewächse Rutaceae.
Der Geschmack von Szechuan-Pfeffer ist einzigartig, er schmeckt scharf, und hat gleichzeitig ein feines Zitrus-Aroma. Typisch für Szechuanpfeffer ist die prickelnde Schärfe, die ein taubes Gefühl auf der Zunge hinterlassen kann.
Auf grund der enthaltenen Amide, die bis zu 3% der Samenkapseln ausmachen, werden Zunge und Lippen beim Verzehr leicht taub.

Oxymel

Oxymel auch Sauerhonig genannt, ist ein Haus- und Genussmittel, es schmeckt auch ganz wunderbar!
Der Trunk ist beteits seit der Antike bekannt.

Oxymel ist ein Elixier aus Honig, Apfelessig und Kräutern, Gewürze oder Früchten.

Oxymel hat auf grund seiner Zutaten einen sauren pH-Wert von 3 bis 4.

Oxymel auch Sauerhonig genannt, ist ein Haus- und Genussmittel, es schmeckt auch ganz wunderbar!
Der Trunk ist beteits seit der Antike bekannt.





Wildkräuteressig

Apfelessig mit Wildkräuter