Kräuter
Der Wert von Wildpflanzen und Heilpflanzen
Heimische Wildkräuter sind ein wertvoller Bestandteil unserer Ernährung. Jedoch geht das Wissen über alte Heilpflanzen und heimische Wildkräuter mehr und mehr verloren. Anders als früher, wird es heute nicht mehr von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Jahreszeiten spielen eine wichtige Rolle für das Sammeln von Wildkräutern und Heilpflanzen.
Im Frühling sind vor allem junge Triebe, Knospen und einige Wurzeln zum Sammeln geeignet. Im Sommer werden Blüten und obere Pflanzenteile gesammelt, während im Herbst vor allem Wurzeln, Wildfrüchte, Nüsse oder Samen zu finden sind. Der Winter ist die Jahreszeit, in welcher die Natur zur Ruhe kommt. Hier findet man nur wenige Kräuter und Pflanzen in der Natur.
Natürliches mittel mit Kapuzinerkresse und Meerretich
Beinwell/Wallwurz
Symphytum officinalie
- Allantoin, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Terpene
- Prellungen, Gelenkentzünzungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen, Verspannungen
Lärche
Larix decidua
- Harzsäuren, Ätherische Öle
- Durchblutungsfördernd, Schleimlösend, trockene Haut, Rheuma, Erkältung, Husten, Muskel, Gelenke
Mädesüss/Wiesengeissbart
Filipendula ulmaria
- Ätherische Öle, Phenolglykosid, Flavonoide, Gerbstoffe
- schmerz- entzündungshemmend, Schweisstreibend, Fiebersenkend, Kopfschmerzen(migräne), Hautausschlag, Schorfiges Ekzem
Girsch
Aegopodium podagraria
- Ätherisches Öl, Bor, Cumarin, Vitamin C( 4mal höher als Zitrone), Mineralsalze
- Antibakteriell, Entsäurend, Harntreibend, Aufbauende Hormone fördernd, wie Testosteron, Östrogen und Vitamin D,
Beifuss
Artemisia vulgaris
- Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Phenolsäuren, Flavonoide, Cumarine, Cholin, Baumharze, Tannin, Eisen
- Appetitanregend, Entspannend, beruhigend auf das Nervensystem, Verdauung,
Schafgarbe
Achillea millefolium
- Ätherisches Öl, Bitterstoffe, Flavonoide,
- Gallensaftfördernd, Appetitanregend, Entzündungshemmend, Krampflösend, Abschwellend, Magen-Darm Krämpfe
Johanniskraut
Hypericum perforatum
- Favonoide, Xanthone, Gerbstoffe, Ätherisches Öl
- antidepressiv, zentrale und periphere Nervensystem, Depressionen, Nervöse unruhe, Angstzustände, Nervenverletzungen bei Schnitt und Stichwunden, Sonnenbrand, Hexenschuss, Muskelschmerzen
Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
- Gerbstoffe, Flavonoide
- zusammenziehend, Antiokidativ, Menstruationsbeschwerden, Zahnfleischbluten
Gundelrebe
Glechoma hederecea
Ätherische Öle, Gerbstoffe, Saponine, Flavonoide, Vit. C
- kraftvolles Blutreinigungsmittel
- Schleimlösend, Harnsäurelösend, Leber und Gallenreinigung, winterliche Erkältungskrankheiten.
Weide
Salix
Salicylsäure wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend, schmerzstillend, Hexenschuss, beweglichkeit.
Moos
Flavonoide, Phenolische Substanzen, Terpene, Terpenoide
- Wohlbefinden
- keimtötend, Falten zu glätten, Wunden zu heilen.
Lavendel
Lavendula angustifolia
Entspannend, schlaffördernd, Stress, Angstgefühle, Kopfschmerzen
(Spitz)wegerich
Plantago lanceolata
Kühlend, beruhigt die Haut, Insektenstiche, Sonnenbrand, schleimfördernd bei trockenem Husten.
Blacke
Rumex (optusifolius)
Kühlend, Sonnenbrand, Insektenstich, Entzündungen aller Art, Krampfader,Kopfschmerzen, vierteln bei Kühen-Euterödeme
Klatschmohn
Papaver rhoeas
Alkaloide,Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine
- beruhigend, schlaffördernd, Husten, Heiserkeit, Hautprobleme.
Rotklee
Trifolium pratense
-Trockene Haut, Hautalterung (Falten), Entzündungshemmend, Wechseljahre
Schöllkraut
Chelifonium maius
Alkoloide
- Hauterkrankungen, Warzen, Hühnerauge, Flechten, Rheuma
Brennessel
Urtica dioica
Gelenke, Entzündungen,(Arthrose, Arthritis, Gicht), reuhmatische Beschwerden, Muskelkater, Verletzungen, Sehnen, Akne, Schuppenflechten
Vogelmiere
Stellaria media
Ist kein Unkraut sondern ein Wildkraut, das schmeckt und starke gesundheitliche Wirkung gegen Magen-Darm, Asthma, Durchfall, Masern, gegen schwellung bei Knochenbrüche.
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
Scharfstoffe(Senfölglykoside)
antibiotisch und stärkt die körperlichen Abwehrkräfte. Zugabe von geriebenen Kren kann diese Wirkung noch verstärkt werden.
Pflanzliches Antibiotika.
Storchenschnabel
Geranium robertisnum
Gerbstoffe, Bitterstoffe, Geraniin, Flavonoide, ätherische Öle.
Zusammenziehend, blutstillend, blutreinigend, entzündungshemmend, antiseptisch.
Der Pflanze werden auch hormonartige Wirkungen nachgesagt. Man setzt sie deshalb auch bei starker Regelblutung ein. Schlecht heilende Wunden, Hautausschläge und Entzündungen im Mund- und Rachenraum lassen sich mit den wertvollen Inhaltsstoffen des Wiesen-Storchenschnabels ebenfalls lindern.
Gänseblümchen
Bellis perennis
Vitsmin A, C, E, Saponinen und Flavonoiden.
Entzündungshemmend, Schnittwunde, blaue Flecken, Neurodermitis, Hautausschlag, Pigmentflecken, Brustwarze(Stillzeit)
Hopfen
Humulus lupulus
Antifaltenmittel, Antiaging
Ringelblume
Calendula officialis
Oberflächliche Wunden, Schürfungen, Entzündungen, Durchblutung, fördert den Heilungsprozess
Propolis
Besteht aus Harz, welches zusammen mit Wachs (30%), Pollen (10%) und äthetischen Ölen (5%) von Honigbienen zu einer klebrigen Substanz verarbeiten wird.
Wundheilend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und Desinfizierend.
Rosskastanie
Venenschwäche, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Wadenkrämpfe, Beinschwellung, Krampfadern
Huflattich/ Zitröseli
Tussilago farfara
Enthält Pyrrolizidinalkaloide
Reizlindernd und schleimlösend bei Husten. Entzündung bei Mund und Rachenschleimhaut.
Hustenvertreiber
Wermut
Artemisia absinthium
Ätherische Öle, Absinthol, Glykosid, Bitterstoffe, Bernsteinsäure.
Blutstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend, kramplösend, verdauungsfördend, harntreibend.
Gemeiner Beifuss
Artemisia vulgaris
Frauenkraut und Verdauungselixier
Bitterstoffe, ätherische Öle- Kampfer/Thujon.
Krämpfe, Bauchweh, Unterleibschmerzen, entkrampfend, Gallenleiden, Blähungen.
Weisser Gänsefuss/ Ackermelde
Chenopodium album
Eisen, Kalium, Magnesium, Saponine.
Blähungen, Darmentzündng, Insektenstiche, Gelenkentzündung, Umschlag bei Ekzemen
Salbei
Salvis officinalis
Asparagin, ätherische Öle, Bitterstoffe, Cineol, Flavonoide, Gerbsäure, Gerbstoffe, Saponine,Thujon, Thymol.
Antibakterell, antiviral, blähungslindernd, blutstillend, desinfizierend, entkrampfend,entzündugshemmend, schweisshemmend, verdauungsfördend.
Löwenzahn
Taraxacum officinale
Bitterstoffe, Flavonoide, Caotine, Gerbstoffe, ätherische Öle.
Appetitlosigkeit, störung Gallenfluss, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörung.
Hibiskus
Hibiscus (Malvengewächs)
Entzündungshemmend, Krämpfe lindern
( Menstruationsbeschwerden)
Erhöter Blutdruck und Cholesterinspiegel senken, Verdauung und Stoffwechsel ankurbeln.
Appetitlosigkeit, Erkältung, Atemwege